Google vs ChatGPT – worauf es für Unternehmen jetzt ankommt

Bis vor kurzem lautete die wichtigste Frage im digitalen Marketing: „Wie stehe ich bei Google?“ Heute stellen sich viele längst eine neue Frage: „Wie stehe ich bei ChatGPT?“

Google vs ChatGPT – worauf es für Unternehmen jetzt ankommt

Bis vor kurzem lautete die wichtigste Frage im digitalen Marketing: „Wie stehe ich bei Google?“ Heute stellen sich viele längst eine neue Frage: „Wie stehe ich bei ChatGPT?“

Bis vor kurzem lautete die wichtigste Frage im digitalen Marketing: „Wie stehe ich bei Google?“

Heute stellen sich viele längst eine neue Frage: „Wie stehe ich bei ChatGPT?“

Denn während Google an Relevanz verliert, wächst die Nutzung von ChatGPT & Co. rasant.
Kunden, Geschäftspartner und sogar potenzielle Mitarbeiter holen sich Antworten zunehmend von künstlicher Intelligenz — statt in der klassischen Suchmaschine.

Was bedeutet das für den Mittelstand?

Ganz einfach: Die Spielregeln der Sichtbarkeit ändern sich.
Und die Unternehmen, die sich jetzt strategisch darauf einstellen, sichern sich einen echten Vorsprung.

ChatGPT als neue Informationsquelle

ChatGPT wird längst nicht mehr nur für Unterhaltung oder kreative Texte genutzt. Immer häufiger suchen Nutzer hier gezielt nach: Dienstleistern, Produkten, Anbietern in der Region, Unternehmensbewertungen und Antworten für berufliche Entscheidungen.

Kurz: Was früher bei Google recherchiert wurde, landet jetzt im Prompt von ChatGPT.

Der Trend ist eindeutig:

  • SEO allein reicht nicht mehr.
  • KI-optimierte Sichtbarkeit wird zum neuen Erfolgsfaktor.

Was bedeutet das konkret für dein Unternehmen?

Es reicht nicht, „irgendwie online“ sichtbar zu sein. Es geht darum, gezielt in den Daten und Quellen präsent zu sein, die von ChatGPT & Co. genutzt werden.

Denn: ChatGPT greift auf eine Vielzahl von Daten zurück, nicht nur Websites, sondern auch:

  • Branchenverzeichnisse
  • Bewertungen
  • Presseartikel
  • Social-Media-Aktivitäten
  • strukturierte Unternehmensdaten
  • Content-Profile auf Drittplattformen

Die zentrale Frage lautet also: Wird dein Unternehmen von ChatGPT als relevanter Anbieter genannt, oder nicht?

Unsere Erfahrung: Die wenigsten Mittelständler sind vorbereitet.

Wir sehen es täglich in unserer Arbeit: Starke Unternehmen, qualitativ hochwertige Produkte und erfolgreiche Projekte.

Aber: Kaum systematische Sichtbarkeit in KI-basierten Systemen.

Das Resultat: Die Konkurrenz zieht vorbei. Einfach, weil sie früher verstanden hat, worauf es jetzt ankommt.

Checkliste: Wie sichtbar ist dein Unternehmen für ChatGPT & Co.?

Hier ein erster Selbsttest:

☐ Ist dein Unternehmen in aktuellen Branchenverzeichnissen korrekt gelistet?
☐ Werden regelmäßig frische Inhalte (z.B. Blog, News, Social Media) veröffentlicht?
☐ Existieren positive, aktuelle Bewertungen auf wichtigen Plattformen?
☐ Gibt es Erwähnungen deines Unternehmens in Fachartikeln / Presse?
☐ Sind deine Unternehmensdaten strukturiert (z.B. in schema.org auf der Website)?
☐ Nutzt du gezielt KI-optimierten Content?
☐ Hast du deine Positionierung so geschärft, dass ChatGPT sie korrekt erfasst und ausgeben kann?

Je mehr Haken du setzen kannst, desto besser. Wenn du bei mehreren Punkten ins Grübeln kommst: Es ist höchste Zeit, aktiv zu werden.

Unser Angebot: Wir machen dein Unternehmen sichtbar für die neue Suchwelt.

Wir wissen, wie man Sichtbarkeit für ChatGPT & Co. systematisch aufbaut.

Unser Vorgehen:

  • Analyse: Wo stehst du aktuell in den KI-basierten Ergebnissen?
  • Strategie: Welche Datenquellen müssen wir optimieren?
  • Umsetzung: Welche Inhalte, Strukturen und Profile brauchen wir dafür?
  • Laufende Pflege: Wie bleibst du dauerhaft sichtbar?

Das Ziel: Mehr Sichtbarkeit. Mehr Anfragen. Mehr Bewerbungen.

Fazit

Die Zukunft der Sichtbarkeit ist KI-basiert. Google bleibt wichtig — aber ChatGPT & Co. gewinnen jeden Tag an Bedeutung.

Wer das jetzt versteht und umsetzt, sichert sich einen strategischen Vorteil im Markt. Wer wartet, riskiert, von den neuen „digitalen Gatekeepern“ übersehen zu werden.


Willst du wissen, wie sichtbar dein Unternehmen für ChatGPT & Co. wirklich ist?

Dann sichere dir jetzt dein kostenfreies Erstgespräch:


Hier Termin vereinbaren

Wir zeigen dir konkret, wo du stehst — und was du tun kannst, um vorne dabei zu sein.

Jetzt gratis REPORT sichern!

Wie werden Unternehmen zukunftsfähig?

Unser Report zeigt, wie du deine Wertschöpfung neu aufstellst. Inkl. Case Study & Checkliste.

Lass uns gemeinsam Deine Heraus­forderungen meistern!

Schick uns einfach Deine Kontaktdaten – wir melden uns umgehend, um mit Dir über Themen wie Sichtbarkeit, Unternehmens­­prozesse oder Führungs­­kräfte­­entwicklung zu sprechen!

Lass uns gemeinsam Deine Heraus­forderungen meistern!

Schick uns einfach Deine Kontaktdaten – wir melden uns umgehend, um mit Dir über Themen wie Sichtbarkeit, Unternehmens­­prozesse oder Führungs­­kräfte­­entwicklung zu sprechen!